A = Fluchttürverriegelung:
- 1 = Fluchttürterminal-Set, inkl. Netzteil
- 2 = Türkontakt
- 3 = Kabelübergang
- 4 = Anschlusskabel
- 5 = Fallenschloss
- 6 = Fluchttüröffner
B = Zentrale Visualisierung und Steuerung:
- 7 = BKS-NET-Tableau
- 8 = Gebäudebuskoppler CU10
- 9 = Buskoppler BK10 UP
Gangflügel:
- 1 = SECURY-Panikschloss
- 2 = Schließplatte
Kombination PES 120
Panikfunktion, einflügelig, SECURY
- Für Schlösser der Art: Mehrfachverriegelung
- Anzahl Türflügel: 1-flügelig
- Für Elemente aus: Holz-/Stahltüren
- Funktion: Wechselfunktion E
- Einsatzbereich: Notausgänge nach EN 179, Feuer- und Rauchschutzabschlusstüren
- Verriegelung: Automatische Verriegelung
- Öffnen von außen: Schlüssel
Anwendungsmöglichkeiten
- Notausgänge nach EN 179 in nicht öffentlichen Bereichen
- Eignung für Feuer- und Rauchschutzabschlusstüren
- Durch den feststehenden Knopf/Stoßgriff ist das Begehen von der Außenseite nur in Verbindung mit Schlüsselbetätigung möglich
- Geeignet für Eingänge mit sehr hohen Türen (Verzug bei Türen) in Abstimmung mit dem Türenhersteller (Zulassungen beachten)
- Automatische Mehrfachverriegelung
- In Verbindung mit elektrischem A-Öff ner besonders geeignet für die Kombination mit Gegensprechanlagen (Fernöffner) an Eingangs türen und automatischen Drehtürantrieben (barrierefrei)
- Optional kombinierbar mit elektrischen Komponenten der Zutrittskontrolle und/oder der Fluchttürsicherung
Empfehlung
- Türen an Trafostationen und Heizungsräumen
- Aufzugsanlagen
- Tiefgaragen
- Eingangstüren für Lager- und Geschäftshäuser
- Hauseingangstüren in Miets- und Mehrfamilienhäusern
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns via E-Mail, wir helfen gerne weiter: