Zutrittskontrolle Systemlösungen von Gretsch-Unitas
Der berechtigte Zutritt ins Gebäude – Mehr Sicherheit und Komfort
Ein gutes Zutrittskontroll-System arbeitet im Grunde wie ein Portier, der eine Eintrittskarte prüft. Es sorgt für Sicherheit und Komfort: indem es unberechtigten Personen den Zutritt verweigert und berechtigte Personen freundlich empfängt. Für ein ausgewogenes Verhältnis aus komfortablen Zutritt ins Gebäude, hoher Gebäudesicherheit und einfacher Verwaltung steht immer ein Gesamtsystem, das individuell auf die örtlichen Anforderungen angepasst werden kann. Für den sicheren und komfortablen Zutritt ins Gebäude ist die GU-Gruppe mit BKS als eine ihrer Traditionsmarken kompetenter Partner für Architekten, Planer und Gebäudebetreiber, für Verarbeiter und Sicherheitsfachgeschäfte.
Ein Gebäude ist nur dann wirklich sicher, wenn der berechtigte Zutritt zuverlässig geregelt ist. Architekten, Planer und Gebäudebetreiber, Verarbeiter und Sicherheitsexperten verlassen sich dabei auf die intelligenten technischen Lösungen der Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas: Als einer der internationalen Marktführer für Fenster- und Türtechnik sowie automatische Eingangs- und Gebäudemanagementsysteme sind wir der kompetente Partner für die mechanische und elektronische Zutrittskontrolle – vom Haustürkonzept bis hin zur komplexen Schließanlage im Objekt. Gemäß unserem Leitgedanken „Vorsprung mit System“ unterstützen wir unsere Kunden von der Planung bis zur Umsetzung des berechtigten Zutritts, ganz gleich ob bei Neubau, Nachrüstung oder Nachbestellung von Komponenten.
Prospekt Download
Einzeltürlösungen – vom mechanischen Schlüssel bis zur App
Der Schlüssel zu mehr Möglichkeiten: Schlüssel oder Fingerscan, Code oder Funk? Bei der Zutrittskontrolle für einzelne Türen bietet die GU-Gruppe die gesamte Bandbreite. Ganz egal, ob eine mechanische oder elektronische Lösung zum Einsatz kommt – sicher und komfortabel sind sie alle. Und zwar nicht nur für die Benutzer. Auch Verarbeiter, Händler und Sicherheits-Fachgeschäfte profitieren: von schneller Lieferung und Nachlieferung, von einfacher Montage und Konfiguration, von langen Patentlaufzeiten und hoher Zukunftssicherheit.
-
Mechanische Einzeltürlösungen – mechanische Schließsysteme
Sichere Entscheidung: mechanische Zutrittskontrolle von BKS: Dauerhaft, robust und ständig berechtigt: Mechanische Schlüssel sind die direkteste Art der Zutrittskontrolle. Aus diesem Grund ist die Übergabe eines Schlüssels immer ein besonderer Moment – vor allem, wenn es ein Schlüssel von BKS ist.
Mit hochwertigen mechanischen Lösungen zur Absicherung von Türen erfüllt BKS höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche. Im Bereich Haus- und Wohnungseingangstüren deckt die Traditionsmarke der GU-Gruppe damit die verschiedensten Anforderungen ab.
Ganz egal, welches der Schließsysteme zum Einsatz kommt: Jede registrierte Schließung ist einzigartig. Damit übernimmt BKS Verantwortung für die sicherheitsrelevanten Daten der Schließzylinder und Schlüssel – und sorgt so für ein gutes Gefühl.
Sicherheit ist bei den Schließzylindern von BKS Programm: Dafür sorgen der serienmäßige Schutz gegen Schlagpicking sowie die Not- und Gefahrenfunktion, die das Blockieren durch eingesteckte Schlüssel verhindert. Das System janus verfügt darüber hinaus über einen Bohr- und Ziehschutz gegen gewaltsames Öffnen.
-
Qualität spüren: die modernen Wendeschlüssel
Die hohen Ansprüche an Sicherheit und Funktionalität setzen sich im Komfort der BKS Wendeschlüssel fort: Durch angenehme Haptik und eine intuitive Bedienung mit aufrechter, beidseitiger Schlüsselführung wird die hochwertige Qualität direkt spürbar.
Hochwertige Schlüssel mit Kopierschutz sowie registrierte Schließungen mit Sicherungskarte sorgen dafür, dass die Zutrittskontrolle in den richtigen Händen bleibt. Die langen Patentlaufzeiten der Profilserien gewährleisten zudem hohe Zukunftssicherheit.
Ist für das Eigenheim eine Premiumlösung auf höchstem Niveau gewünscht – oder eine sichere und gleichzeitig günstige Lösung? Mit den Wendeschlüsselsystemen janus und helius erfüllt BKS jeden Anspruch.
-
Elektronische Einzeltürlösungen – das GU-Haustürkonzept
Komplett und komfortabel: das GU-Haustürkonzept.
Haustüren und Wohnungseingangstüren sind die wichtigste Verbindung zwischen privatem Wohnraum und Außenwelt. Wer sie attraktiv gestaltet und dabei die individuellen Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt, sichert nachhaltig eine hohe Wohnqualität.
Für den komfortablen und kontrollierten Zutritt ins Zuhause bietet das mehrfach ausgezeichnete GU-Haustürkonzept eine ganze Bandbreite intelligenter Lösungen: von der Freigabe via Codetastatur oder Fingerscanner über die Öffnung per Funkfernbedienung bis zur Integration in die Somfy Hausautomation.
Mit dem Haustürkonzept der GU-Gruppe profitieren Bewohner, aber auch Verarbeiter von einem steckerfertigen Komplettpaket: Die einzigartige Kombination aus Schloss mit Mehrfachverriegelung, Stromübertragung, Ansteuerung und optionalem Drehtürantrieb ist genau aufeinander abgestimmt. Das erleichtert den Einbau und setzt neue Maßstäbe für Sicherheit und Komfort an der Haustür.
-
Ideal für Modernisierung und barrierefreies Bauen
Dank vereinfachtem Einbau und leichter Inbetriebnahme ist das Haustürkonzept der GU-Gruppe optimal zur Modernisierung bestehender Haus- und Wohnungseingänge geeignet. Das selbstverriegelnde Schloss mit motorischer Entriegelung ermöglicht sogar den Bau barrierefreier Einzeltüren gemäß DIN 18040.
Ob Neubau, Modernisierung oder barrierefreies Bauen – auf die zertifizierte Sicherheit des GU-Haustürkonzepts ist immer Verlass: Konform nach VdS-Klasse B weist es in Verbindung mit der Ansteuerung über Fingerscanner eine solide Sicherheit gegen Einbruch und Aufsperrversuche auf.

Mehrtürlösungen – den Zutritt zentral steuern und verwalten
Alle Türen, alle Funktionen, ein System: In Objekten gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Türen. Doch wer darf welche Tür öffnen? Und zu welcher Zeit? Mit den Mehrtürlösungen der GU-Gruppe lässt sich die Zugangsberechtigung flexibel einrichten, kontrollieren und anpassen. Ein zentrales System deckt dabei alle Arten und Funktionen von Türen im Gebäude ab – und sorgt so für hohe Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Das Lösungsspektrum reicht von rein mechanischen über elektronische Systeme bis hin zu deren Kombination.
-
Mechanische Mehrtürlösungen – Systeme für Schließanlagen
Anwendungen mechanischer Schließsysteme
- Doppelzylinder mit Handhabe, um Türen auch ohne Schlüssel jederzeit verriegeln zu können
- Doppelzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion, z. B. für Büro- und Durchgangstüren
- Hebelzylinder für Briefkästen
- Hangschloss zur Sicherung von Containern und Toren
- Halbzylinder in Fluchttür- und Aufzugssteuerungen (Schlüsselschalter)
- Außenzylinder für aufliegende Kastenschlösser an Zugangstüren, wahlweise mit Sperrbügel, um die Tür gesichert einen Spalt breit zu öffnen
- Möbelschlosszylinder zur Integration von Büromöbeln in die Schließanlage
- Kann auch mit mechatronischen Systemen kombiniert werden
-
Sichere Gebäude, sichere Daten, sichere Zukunft
Mit der Entscheidung für eine mechanische Zutrittskontrolle von BKS ziehen Sicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit ins gesamte Gebäude ein. Basis dafür ist die hohe Qualität und Fertigungstiefe der mechanischen Zylinder, die in Schließanlagen ihr ganzes Potential entfalten. Nutzer und Verwalter dieser Systeme genießen einen ganz unmittelbaren Vorteil: Statt vieler Schlüssel reicht ein einziger, um den Zutritt zu verschiedenen Bereichen zu gewähren.
Rund um die mechanische Zutrittskontrolle bietet die GU-Gruppe mit ihrer Traditionsmarke BKS umfassende Services zur Planung, Bestellung, Verwaltung und Programmierung von Schließanlagen. Der verantwortungsvolle Umgang mit sicherheitsrelevanten Daten steht dabei im Mittelpunkt: Die Daten liegen vor unberechtigtem Zugriff geschützt bei BKS.
Auch in punkto Zukunftssicherheit sind die mechanischen Lösungen von BKS die richtige Wahl: Auf die langen Patentlaufzeiten und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten der Systeme ist Verlass – genauso wie auf die einwandfreie Lieferung von Zylindern und den zeitnahen Versand von Nachschlüsseln.
Die Entscheidung für eine mechanische Zutrittskontrolle schließt elektronische Lösungen keineswegs aus. Gerade für sicherheitsrelevante Bereiche kann eine Ergänzung durch elektronische Systeme sinnvoll sein.
-
Elektronische Mehrtürlösungen
ixalo – Das elektronische Schließsystem von BKS vereint eine Vielzahl an elektronischen Produkten und Technologien zu einem modernen, nachhaltigen Gesamtsystem. Wahlweise mit der Technologie SE von BKS oder mit der Technologie RFID: MIFARE® (MIFARE Classic®, MIFARE® DESFire® EV1) ausgestattet, bietet ixalo zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für individuelle Kundenanforderungen. Komfort und Sicherheit lassen sich durch die Kombination von mechanischen sowie elektronischen Schließsystemen individuell gestalten und rationell umsetzen.
Energieeffizient: ixalo überzeugt durch einen besonders geringen Energiebedarf seiner Produkte – eines der Hauptkriterien bei batteriebetriebenen Systemen. Nur so ist die sehr hohe Anzahl von Schließzyklen gewährleistet.
Sicher: ixalo erfüllt die höchsten Sicherheitsklassen der Norm für mechatronische Schließzylinder EN 15684 durch sehr sichere Verschlüsselungs- und Kommunikationsmechanismen. Die Sicherheit wird durch den VdS zertifiziert.
Wirtschaftlich: Schließsysteme sind dann besonders wirtschaftlich, wenn elektronische und mechanische Zylinder zu einem System kombiniert werden. Voraussetzung dafür ist die einheitliche gemeinsame Verwaltung aller Zylinder, Schlüssel und Transponder innerhalb einer Software. Der BKS KeyManager ist so eine Verwaltungssoftware mit der auch elektronische Zutrittsberechtigungen jederzeit geändert und über die Freigabeterminals komfortabel dezentral aktualisiert werden können.

Elektronische Mehrtürlösungen – elektronisches Zutrittskontrollsystem
Mit GEMOS access – dem Zutrittskontrollsystem von BKS – ist es möglich eine Vielzahl von Sicherheitsanforderungen rund um die Tür zu umzusetzen – und das nur mit einem System.
-
Zutrittskontrollsystem GEMOS access
Mit GEMOS access – dem Zutrittskontrollsystem von BKS – ist es möglich eine Vielzahl von Sicherheitsanforderungen rund um die Tür zu umzusetzen – und das nur mit einem System. Ob es die Zutrittssteuerung in Zusammenschluss mit der Fluchtwegtechnik oder der elektronischen Schließtechnik ist, alle Systeme werden direkt an der Tür sinnvoll miteinander verbunden. Selbst eine Einbindung in ein bestehendes Gebäudemanagementsystem und die Kopplung mit Fremdsystemen ist möglich.
Tür- und Fluchtwegsteuerung, Einbruchmelde- und Schließtechnik
Die Einsatzmöglichkeiten von GEMOS access reichen vom Offline-Zutrittskontrollsystem für kleine Anwendungen bis hin zum modularen und voll integrierten Teil des Gebäude-, Sicherheits- oder Gefahrenmanagementsystems.
Die Bedienoberfläche von GEMOS access überzeugt durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Eine übersichtliche Menüführung, vordefinierte Einstellungen und ein Geräteerkennungsassistent sorgen für ein komfortables Handling.
Die browserbasierte Software minimiert so den Administrationsaufwand.
GEMOS access hat sich in vielen erfolgreich umgesetzten Projekten als ausgereiftes Zutrittskontrollsystem bewährt. Erfahrungen und Kundenfeedback fließen kontinuierlich in die weitere Entwicklung des Systems ein.
Offene Systemarchitektur
Zutrittskontroll-, Fluchttürsteuerungs- und Überwachungssysteme werden zentral angebunden. Die offene Schnittstellenarchitektur erlaubt die Anbindung z. B. über RS485. Die Kopplung bzw. Integration von GEMOS access in das GEMOS Managementsystem kann aufgrund des gleichen Softwarekerns nahtlos erfolgen.
Wirtschaftlich und flexibel
Beim Einsatz von GEMOS access sind höchste Wirtschaftlichkeit und Flexibilität garantiert, denn zukünftige Erweiterungen können direkt an der Tür integriert werden. Problemanfällige Überschneidungen von Gewerken und kostenintensive Doppelausbauten werden somit vermieden. Ob Zutrittskontrolle, Überfall- und Einbruchmeldeanlage oder Fluchtwegsteuerung – GEMOS ist eine universelle und wirtschaftliche Lösung, die auf Planungssicherheit setzt.
Alle Produktkomponenten werden langfristig auf dem aktuellsten Stand der Technik gehalten und tragen durch lange Lebenszyklen zur Wirtschaftlichkeit bei.
Funktionsübersicht
GEMOS access bietet eine Fülle von Funktionen, um alle Sicherheitsanforderungen rund um die Tür erfüllen zu können. Ob als Einstiegssystem mit nur wenigen Zutrittspunkten oder als komplexe Lösung für große Objekte – GEMOS access steht in vielfältigen Systemgrößen und mit individuell anpassbaren Leistungsmerkmalen und Modulen für unterschiedliche Anforderungen zur Verfügung.

Zutrittskontrolle im Wandel
Bei der großen Bandbreite von Zutrittskontroll-Systemen kommt es darauf an, den Überblick zu behalten. BKS ist eines der führenden Unternehmen für Schließtechnologie und Sicherheit und damit Spezialist für den geregelten Zutritt ins Gebäude.
Wenn es ums Thema Zutrittskontrolle geht, gibt es wichtige Entscheidungen zu treffen: Geht es um eine oder um mehrere Türen? Erfolgt der Zutritt mechanisch per Schlüssel oder elektronisch? Wie lässt sich die Zutrittsberechtigung effizient kontrollieren.

Kontakt
Damit keine Fragen offen bleiben
Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an – wir helfen gerne weiter.
Hotline
Tel.: +43 (0) 662 664830
Jetzt kontaktieren