GEMOS access
Das Zutrittskontrollsystem – zertifiziert nach EN 60839-11.1
Die Einsatzmöglichkeiten von GEMOS access reichen vom Offline-Zutrittskontrollsystem für kleine Anwendungen bis hin zum modularen und voll integrierten Teil des Gebäude-, Sicherheits- oder Gefahrenmanagementsystems.
GEMOS access vereint verschiedene Sicherheitstechnikgewerke an der Tür. So werden Zutrittskontroll-, Fluchttürsteuerungs- und Überwachungssysteme zentral am Türmodul GAM angebunden. Die offene Schnittstellenarchitektur erlaubt die Anbindung von vielen handelsüblichen Kartenlesern z. B. über RS485 oder Wiegand Protokoll – unabhängig von den realisierten Leseverfahren. Programmkern und Datenbank basieren auf der seit Jahren ständig weiterentwickelten und innovativen GEMOS Softwarephilosophie.
- Mit GEMOS access entsteht Planungssicherheit, da mögliche Erweiterungen direkt an der Tür integriert werden können
- Überschneidungen der Gewerke werden vermieden
- Kostenintensive Doppelausbauten entfallen
Durch die Integration von modernsten biometrischen Lesern, z. B. Fingerabdruck- und Handvenenscanner, kann das System auch in Umgebungen mit höchsten Anforderungen eingesetzt werden. Übersichtliche Menüstrukturen, vordefinierte Einstellungen für typische Anwendungen sowie Assistenten zur Hardwareerkennung ermöglichen eine schnelle und damit wirtschaftliche Handhabung bei Installation und Betrieb. Die Kopplung bzw. Integration von GEMOS access in das GEMOS Managementsystem erfolgt aufgrund des gleichen Softwarekerns nahtlos und ermöglicht u. a. folgende Funktionen.
-
Funktionen
- Einbindung der Alarme, Ereignisse und Meldungen in GEMOS
- Vollständige Systemüberwachung aller Hard- und Softwarekomponenten
- Visualisierung von Meldungen, Ereignissen und Türzuständen
- Steuerungen aus visualisierten CAD basierenden Lageplänen
- Kopplungen mit Fremdsystemen über offene Schnittstellen
- Abbilden von komplexen Arbeitsabläufen und Prozessen
- Gemeinsame Protokollierung aller Ereignisse
- Zusammenspiel mit Video-, Einbruchmelde- und Brandmeldekomponenten
- Tiefe Integration der BKS-Fluchttürsteuerung FTNT durch direkten Anschluss des BKS Tür Busses
- Volle Integration von OSDP (Open Supervised Device Protocol) und vom PHG (phg_crypt) Protokoll
- Leistungsmerkmale
- Mandantenfähigkeit
- Zuordnung mehrerer Ausweise zu einem Nutzer
- Verwaltung von Nutzergruppen mit Berechtigungs- und Zeitprofilen
- Doppelbenutzungssperre / Zutrittswiederholsperre (AntiPassback)
- Ummeldung
- Validierung
- Einbruchmeldefunktion
- Vier-Augen-Prinzip (Mehr-Personen-Anwesenheitskontrolle)
- Zwei-Personen-Zutrittskontrolle
- Besucher/Mitarbeiter-Zutrittskontrolle
- Parkplatz-, Raum- und andere Bilanzierung
- Kopplung mit Fremdsystemen zur erweiterten Berechtigungsprüfung (z. B. Anschluss an Biometriesysteme, Bildvergleich)
- Steuerung durch Gefahrenmeldeanlagen (z. B. bei ausgelöster Löschanlage)
- Taschenkontrolle
- Mehrtürenschleuse
- Aufzugssteuerung
- Integration mit Schlüsselverwaltungssystemen/Schließfachsystemen (Steuerung der Berechtigung und Protokollierung der Zugriffe)
- Verwaltung von Offline-Lesern (Offline-Zylindern)
- Einfache Pförtneroberfläche für die Erstellung von Tagesersatz- und Besucherausweisen
- Integrierte Besucherverwaltung
- Einlesen von QR-Codes, wie z. B. Gültigkeit von Covid-Impfzertifikaten prüfen (wie mit der CovPassCheck-App) und diese Information auch in der Zutrittskontrolle berücksichtigen

Bedienoberfläche
- Mischbetrieb mit verschiedenen Ausweisarten und Lesertypen in einer Anlage
- Webbasierte Bedienoberfläche
- Hochverfügbar durch redundante Busstruktur
- Kryptografisch verschlüsselter Sicherheitsbus
- Anbindung von intelligenten Fluchtwegterminals
- Integration in vorhandene – auch heterogene – Netzwerke
- Integration in das Gebäudemanagementsystem durch offene Schnittstellen
Systemübersicht
Der Aufbau des Zutrittskontrollsystems GEMOS access ist einfach, strukturiert und sicher.
Die webbasierte Client-Server-Struktur ermöglicht die Bedienung über einen Browser. Der Server kann einfach oder redundant (Hot-Standby) aufgebaut werden. Über ein TCP/IP-Netzwerk wird die zusätzliche dezentrale Intelligenz an den GEMOS access controller (GAC) angebunden. Die GEMOS access Türmodule (GAM) können redundant über den kryptografisch verschlüsselten GEMOS-Universalbus angebunden werden.
Modul
Das GEMOS access module (GAM) verwaltet alle nur denkbaren Geräte und Einbauten an einer Tür, unabhängig vom jeweiligen Hersteller. Eine Vielzahl von möglichen Anschlüssen und Funktionen ermöglicht eine hohe Flexibilität und Planungssicherheit. Gehäuse für verschiedene Anwendungen, Deckelkontakte, Einzelnetzgeräte etc. runden die Palette ab.
Downloads
Zertifikate
Downloads
- EN 60839-11.1 Download
Produkte
Kontakt
Damit keine Fragen offen bleiben
Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns – wir helfen gerne weiter.
Jetzt kontaktieren