Türbänder
GU-Türbänder für Objekt-, Haus- und Nebeneingangstüren
Türbänder (Türangeln, Scharniere) verbinden die Tür mit der Zarge oder dem Blendrahmen und ermöglichen die Drehbewegung der Tür.
Seit den 1950er-Jahren haben sich Einbohrbänder durchgesetzt, die Bänder mit Einstemm-, Einfräs- oder Aufschraublappen ablösten. Der Ersatz der ehemaligen Einstemm-Fitschenlappen durch runde Zapfen zum Einbohren war eine bahnbrechende Entwicklung, denn die Zapfen lassen sie sich industriell verarbeiten und ermöglichen einen sehr viel rationelleren und wirtschaftlichen Einbau der Tür.
Türbänder bestehen in der Regel aus drei Bauelementen: dem am Rahmen oder der Zarge befestigten Bandunterteil, dem am Türflügel befestigten Bandoberteil sowie dem Dorn, der die Drehachse bildet.
Für Zimmertüren gibt es zwei- und dreiteilige Einbohrbänder in vielen Varianten. Objekttüren benötigen weit mehr Varianten, da die Rahmenprofile, das Material, die Tragfähigkeit sowie die Beanspruchungen für jede Tür die passenden Bänder erfordern. Die unterschiedlichen Türenprofile benötigen jeweils entsprechend geeignete Bandteile.
Verstärkt nachgefragt werden verdeckt liegende Türbänder. An stumpf einschlagenden Türen sind die Bänder dann bei geschlossener Tür nicht sichtbar.
Türbänder sind starken axialen und radialen Belastungen ausgesetzt. Die Bandlappen müssen außerdem dynamische Kräfte aufnehmen, die durch Stöße oder missbräuchlichen Umgang des Flügels herrühren. Die Bandaufnahmen müssen den unterschiedlichen Werkstoffen einer Türzarge angepasst sein. Bei Holzzargen sind sie eingeschraubt oder eingelassen, bei Stahlzargen angeschweißt. Üblich sind dreidimensional verstellbare Bandaufnahmen, mit denen sich die Flügel nach dem Einbau ausrichten lassen.
Das Verstellen und Justieren in möglichst allen Richtungen ist ein nahezu unentbehrliches Muss bei Türbändern, damit Türen auch nach Jahren starker Belastung wieder leicht bedienbar gemacht werden können.
Zur Produktübersicht
Die Normen
- Tür- und Fensterbändern: DIN EN 1935 Baubeschläge – Einachsige Tür- und Fensterbänder
- Türbänder: DIN 18268 Baubeschläge – Türbänder
- Bänder für Feuerschutztüren: DIN 18272 – Feuerschutzabschlüsse; Bänder für Feuerschutztüren
Produkte
Verdeckt liegende Bandtechnik
GU C 616-18 FD 3D
- Ermöglicht ein modernes geradliniges Türdesign, ohne Unterbrechung der klaren Linienführung der Tür
- Einsetzbar an Türen mit Überschlagdichtung
- Schnell und komfortabel dreidimensional einstellbar
- Dauerhaft stark belastbar
- Wartungsfreie Lagerung
- Durchlaufende Dichtungsebene der Türanschlagdichtungen
Elegante Bandrolle aus Edelstahl
GU M 516 3D: Einstellbare Einfräsbänder für Türen mit geringen Überschlagstärken
- Erhöhte Einbruchsicherheit, einsetzbar für Systemprüfungen nach EN 1627 ff./ RC 3
- CE-zertifiziert nach EN 1935, einsetzbar an Türen in Flucht- und Rettungswegen
- Schnell und komfortabel, voneinander unabhängig dreidimensional einstellbar
- Stabiler Bandsitz während und nach dem Einstellen der Türbänder
- Dauerhaft stark belastbar, 160 kg Belastungswert
- Mit individueller Dichtungsführung für fast alle Falzsysteme einsetzbar
Farbenvielfalt durch Aufsteckhülsen
GU M 416 3D: Einfräsband
- Erhöhte Einbruchsicherheit, serienmäßig mit Stiftabsicherung
- CE-zertifiziert nach EN 1935, einsetzbar an Türen in Flucht- und Rettungswegen
- Stabiler, gerader Bandsitz während und nach dem Einstellen der Türbänder
- Dauerhaft stark belastbar, 160 kg Belastungswert
- Farbenvielfalt mit Aufsteckhülsen
- Mit individueller Dichtungsführung für fast alle Falzsysteme einsetzbar
- Schnell und komfortabel, voneinander unabhängig dreidimensional einstellbar
Das Rollenband für den Objekt- und Wohnbau
GU R 816 3D: Rollenband für Türen mit hohen Belastungen
- Schlank und rund – nur 22 mm Bandrollen-Durchmesser – für hochwertige Kunststofftüren im Objekt- und Wohnbau
- Standardmäßig mit durchsägesicherem Stift ausgestattet
- Erhöhte Einbruchsicherheit, SKG-zertifiziert (2 Sterne)
- CE-zertifiziert nach EN 1935 in der höchsten Bandklasse, einsetzbar an Türen in Flucht- und Rettungswegen
- Dauerhaft stark belastbar, Bandklasse 14, 160 kg Belastungswert in Abhängigkeit von der Profilausführung
- Direktverschraubung, ohne Unterbrechung der Dichtungsebene
- Optionale Befestigungsmöglichkeiten mit Befestigungskralle oder Befestigungsplatte ohne Unterbrechung der Dichtungsebene
- Schnell und komfortabel dreidimensional einstellbar
Mit Sicherheit dauerhaft stark belastbar
GU G 816 F 100: Aufschraubband
- Bandstift aus korrosionsbeständigem gehärtetem Stahl
- Standardmäßig mit durchsägesicherem Stift ausgestattet
- Erhöhte Einbruchsicherheit, SKG-zertifiziert (2 Sterne)
- CE-zertifiziert nach EN 1935 in der höchsten Bandklasse, einsetzbar an Türen in Flucht- und Rettungswegen
- Dauerhaft stark belastbar, Bandklasse 14, 160 kg Belastungswert in Abhängigkeit von der Profilausführung
- Gleiches Bohrbild bei GU G 816 F 100 und GU 812 F 100
- Optionale Befestigungsmöglichkeiten mit GU-Bridge oder zusätzlichen Flügelteilstütznocken für GU G 816 F 100
- Schnell und komfortabel dreidimensional einstellbar
Filigrane Stärke
GU A 316 3D: Aufschraubbänder für Türen mit hohen Belastungen
- Universell einsetzbar für Metalltüren im Objekt- und Wohnbau
- Erhöhte Einbruchsicherheit, SKG-zertifiziert bis zu 3 Sterne
- CE-zertifiziert nach EN 1935, einsetzbar an Türen in Flucht- und Rettungswegen
- Das Banddesign bleibt erhalten, kein Rollenversatz nach der Seiteneinstellung
- Dauerhaft stark belastbar, Bandklasse 14, 160 kg Belastungswert
- Kurze Anschlagzeiten durch lösbare Direktverschraubung
- Schnell und komfortabel dreidimensional einstellbar
Kontakt
Damit keine Fragen offen bleiben
Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns – wir helfen gerne weiter.
Jetzt kontaktieren