Die wesentlichen Features und Lösungen von GEMOS
Cybersecurity
Für ein vernetztes Gebäudemanagement-System zur Erfassung von sicherheitsrelevanten Daten und der Steuerung von kritischen Sicherheitssystemen bestehen hohe Anforderungen hinsichtlich IT- und Datensicherheit.
Das führende browserbasierte PSIM GEMOS ist auf dem aktuellsten technologischen Stand und verfügt über die entsprechenden Funktionen gemäß der heutigen Bedrohungslage und der Themenkomplex „Cyber Security“ ist seit langem ein integraler Bestandteil der Entwicklungsroadmap.
-
Kernfunktionen zur IT-Sicherheit in GEMOS
- GEMOS 5 Plattform- und Hersteller unabhängige browserbasierte Client Anwendung mit hochverschlüsselter Serververbindung (HTTPS)
- Verwendung von TLS 1.3 – AES-256 Verschlüsselung als Standard nach BSI-Vorgaben für die Absicherung der Kommunikation zwischen den Systemkomponenten (z. B. Server, Arbeitsplätze, GEMOS-Schnittstellen)
- Physikalische Trennung von GEMOS-Netzwerk und Kundennetzwerken
- Plattform- und herstellerunabhängige browserbasierte Client-Anwendung mit hochverschlüsselter Serververbindung (HTTPS)
- Serverseitiger Schutz und Überwachung der Anwendungskonfigurationen und Daten vor unbefugten Veränderungen
- Hochverfügbare Serverlösung für eine hohe Betriebssicherheit und automatische Umschaltung auf Backup-Systeme
- Verschlüsselung der relationalen Datenbank mit dem Verschlüsselungsstandard AES-256
- Regelmäßige IT-Sicherheitsüberprüfung durch externe Stellen (Penetrationstests, Sicherheitsüberprüfungen und unabhängige Zertifizierungen)
- Schutz der relationalen Datenbank vor unbefugten Zugriffen
- Produkt-LifeCycle-Management
-
Adaptiert wurden bisher u. a.:
- Brandmeldesysteme
- Überfall- und Einbruchmeldesysteme
- Videoüberwachungssysteme
- Zutrittskontrollsysteme
- Lösch- und RWA-Systeme
- Fluchttür- und Schleusensteuerungen
- Sprech-, Zellenruf- und Intercomsysteme
- Elektrische Lautsprechersysteme
- Telefonanlagen (TK, Voice over IP)
- Gebäudeleittechnik
- Personennotrufsysteme (PNA)
- Funksysteme
- Medientechnik (Audio-, Videosteuerung)
- Gefahren-, Störungs- und Meldungssysteme
- IT-Hardware über SNMP
- Aufzugssteuerung
- Ereignisgesteuerter autonomer Drohnenflug

LenelS2-Zertifizierung im Rahmen des LenelS2® OpenAccess Alliance-Program
2020 erhielt ela-soft GmbH die LenelS2-Zertifizierung im Rahmen des LenelS2® OpenAccess Alliance-Program
Die LenelS2-Zertifizierung für GEMOS bedeutet den Beitritt zum LenelS2 OpenAccess Alliance Programm (OAAP). GEMOS hat Schnittstellen zum OnGuard®-Zutrittskontrollsystem und nutzt die bewährten ONGuard APIs. Dabei ist der Vorteil für den Nutzer, dass GEMOS automatisch Änderungen an Geräten im OnGuard-System erkennt und diese im GEMOS-System anzeigt. Dadurch bleibt GEMOS bei Erweiterungen oder Änderungen der Sicherheitsstruktur synchronisiert.

Leistungsumfang von GEMOS
Mit GEMOS können eine Vielzahl an Medien, Kommunikation und Sicherheit herstellerneutral gemanagt werden wie zum Beispiel: Brandmeldeanlagen, Überfall- und Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungsanlagen, Zutrittskontrollanlagen, Lösch- und RWA-Anlagen und vieles mehr.
Hochverfügbare und sichere Schnittstellen sind die Grundlage für reibungslos funktionierende Kopplungen von Fremdsystemen an Managementsysteme. Die intelligenten Schnittstellen von GEMOS sehen für jede Fremdsystemkopplung einen separaten Treiber vor.
-
Leistungsumfang
- GEMOS Refactoring (Strukturverbesserung von Quelltexten unter Beibehaltung des beobachtbaren Programmverhaltens) aller Kernprozesse.
- Die drei Säulen der GEMOS-Sicherheit: Verschlüsselung: Kryptologie TLS 1.3 – AES-256 nach BSI
- Integrität: Betriebssicherheit und Angriffssicherheit
- Verfügbarkeit: GEMOS-Redundanzkonzept-Lösungen
- GEMOS-Benutzer-Authentifizierung: Umfangreiche Unterstützung von Sicherheitseinstellungen (Passwort-Länge/-Gültigkeit/-Komplexität)
- GEMOS Mosaic: die performante 4. Generation der Visualisierung, Benutzung und Steuerung
- GEMOS GUI Relaunch: Revision der webbasierten Benutzer- und Bedieneroberfläche unter Beibehaltung der freien, individuellen und anforderungsgerechten Gestaltungsmöglichkeit
- GEMOS Plattform unabhängig: der Einsatz von Betriebssystemen wie Windows oder Linux auf Servern und Arbeitsplätzen sind möglich
- GEMOS IPv6 Vorbereitung: für „Next Generation“ Schnittstellen (Hersteller-Support relevant)
- GEMOS Video: browserbasierte HTML5 Video-Stream-Integration z. B. auf H.264-Basis von verschiedenen, führenden Videomanagementsystemen (Live, Archiv), bzw. ONVIF kompatiblen oder RTSP kompatiblen IP-Kameras. Steuerung von PTZ-Kameras.
- GEMOS Browser-Unabhängigkeit: Unterstützung von Microsoft Edge Chromium, Google Chrome, Mozilla Firefox
- GEMOS Server-Unabhängigkeit der modularen GEMOS-Schnittstellen zu den Subgewerken. Serverseitige zentrale Steuerung (Installation, Systemkonfiguration, Update-Pflege) durch den GEMOS-Distribution und Remote-Control-Service
- Active-Directory-Authentifizierung im GEMOS
- GEMOS-HTTP/2: Verbesserung in der Geschwindigkeit, erhöht zudem die Effizienz und die Sicherheit der Datenübertragung
- GEMOS-Web-API: Möglichkeit der unabhängigen Entwicklung von GEMOS-Oberflächen-Entwicklung durch Partner
- GEMOS-SDK: Zukünftig besteht die Möglichkeit der unabhängigen Entwicklung von GEMOS-Schnittstellen und GEMOS-Modulen durch Partner
- GEMOS Geographische Informationssysteme (GIS): Mapping-Unterstützung von festen und dynamisch agierenden Sensoren mittels GPS-Koordinaten
GEMOS Enterprise Lösungen
Die Enterprise Lösung ermöglicht die Überwachung aller Gebäude von einer Leitstelle aus.
- GEMOS „Enterprise Light“ beschreibt ein redundantes System lokal an einem Standort mit zwei Servern. Hierbei springt bei einem Ausfall des Hauptservers das Redundanzsystem ein und nach Wiederherstellung & Freigabe des Hauptservers werden die zwischenzeitlich aufgelaufenen Meldungen und Ereignisse des Redundanzsystems automatisch in das Hauptsystem übertragen. In dieser Ausbaustufe werden die Stammdaten zwar regelmäßig und automatisch vom Hauptserver in den Redundanzserver übertragen, aber im Fall einer Ausfallwiederherstellung würden diese Daten nicht vom Redundanzserver an den Hauptserver zurück gespielt werden.
- GEMOS „Enterprise Standard“ umfasst eine Leitstand-Installation und bis zu achtzehn Standorte. Die Installation der Standorte entspricht nach Wunsch dem Funktionsumfang eines „Enterprise Light“ (lokale Redundanz). Die Meldungen von lokalen Schnittstellen, Ereignisse und Meldungen werden von den Standorten in Echtzeit an den Leitstand übertragen. Stammdaten werden nur beim Leitstand gepflegt und automatisch an die Standorte übertragen (zentrale Datenhaltung / Datenhoheit). Der Leitstand verfügt über eine Redundanz, bei einem Totalausfall von Leitstand oder Verbindung eines Standorts an den Leitstand arbeitet der Standort lokal und autark. Auch hier werden nach Wiederherstellung und Freigabe der Verbindung bzw. Leitstandsysteme die angefallenen Meldungen und Ereignisse automatisch vom Standort an den Leitstand übertragen.
GEMOS Mosaic
- GEMOS Mosaic - die performante 4. Generation der Visualisierung, der Benutzung und Steuerung im GEMOS von Ansichten, Lageplänen, Layouts und deren Inhalte
- Stufenloses Hereinzoomen in Lagepläne, welches zur Darstellung immer weiterer Details führt („Google Maps Effekt“), bspw. Zoom in das Gebäude hinein
- Geographische Informationssysteme (GIS) - Mapping-Unterstützung im GEMOS 5 von festen und dynamisch agierenden Sensoren mittels GPS-Koordinaten
- Kontrolle von sich bewegenden Objekten (bspw. Drohnen)
- In diesem Zusammenhang auch Definition von Flächen („Alarm-Zonen“) und Alarmierung für den Fall, dass diese Flächen von sich bewegenden Objekten verlassen oder betreten werden (bspw. Sperrgebiete)
- Einbetten von Videostreams: Der Video Livestream einer Drohne kann während des Überwachungsfluges angezeigt werden.

GEMOS HTML 5 Video
- Videobilder in GEMOS werden nativ über HTML 5 / Web RTC eingebunden und die Verwendung von externen, zusätzlichen Clientanwendungen entfällt hierdurch
- Video Management Systeme und Kameras die einen HTML 5 Videostreams anbieten können direkt in GEMOS eingebunden werden.
- GEMOS 5 verfügt über einen optionalen erhältlichen Video-Proxy damit auch nicht HTML 5-fähige Video Management Systeme und Kameras in GEMOS zu integrieren
- Zugriff auf Funktionen des Video Management Systems wie Archivbilder, Steuerbefehle / Presets usw. mittels intuitiver Browserbedienung (Verwendung wie „YouTube“)
- Hoch skalierbarer Video-Proxy zur Integration einer großen Anzahl an Videokameras und parallel mehrerer Video Management Systeme. Die Transkodierung der Videostreams der unterschiedlichen Kameras und Video Management Systeme erfolgt durch den Proxy-Server und dadurch werden die Anforderungen an die GEMOS Clientsysteme niedrig gehalten.
- Streamen von HTML 5 Videos im Browser (auf dem Arbeitsplatz muss keine separate Applikation zur Anzeige von Videos installiert werden)
GEMOS neue Oberflächen, Grafiken und mehr
- GEMOS GUI Relaunch – Revision der webbasierten Benutzer- und Bedieneroberfläche unter Beibehaltung der freien, individuellen und anforderungsgerechten Gestaltungsmöglichkeit
- Icons und Symbole im Vektorgrafikformat
- Stufenlose Skalierbarkeit ohne Qualitätsverlust
- CAD-Import - Unterstützung des aktuellen DWG-AutoCAD-Dateiformates im GEMOS für den Grafikimport von Zeichnungen, ohne externe Konvertierungen. Positionierung, Eigenschaftenaustausch und Import der Melder über die CAD-Blockattribute der Zeichnungen. Unterstützungen der CAD-Layer-Strukturen, arbeiten mit referenzierten Zeichnungen (XRefs).
- Verbesserte Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit auf Basis von sog. UI/UX Konzepten. Hierdurch sinkt die Einstiegshürde für neue Bediener und die Nutzung der Anwendung ist intuitiver bei gleichzeitig gesunkenen Trainingsanforderungen.
- In diesem Zuge Überarbeitung der Steuerelemente in GEMOS bezüglich der Grafikmodernisierung und Benutzerfreundlichkeit.

Schnittstellen
Mit mehr als 900 Schnittstellen zu fast allen bekannten Herstellern zählt GEMOS zu den Markt- und Technologieführern in dieser Branche. Denn so ähnlich bei allen Objekten die Kernanforderungen sind, so unterschiedlich gestalten sich die Details. Die intelligenten Schnittstellen von GEMOS sehen für jede Fremdsystemkopplung einen separaten Treiber vor.
Lösungen
Produkte
Kontakt
Damit keine Fragen offen bleiben
Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns – wir helfen gerne weiter.
Jetzt kontaktieren